· 

TikTok verstehen und Kinder begleiten

Wie können Eltern ihre Kinder im Umgang mit TikTok unterstützen? Diese Frage steht im Zentrum eines neuen Projekts der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) und des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, mit Unterstützung durch die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg.

 

Von September bis Dezember 2025 finden dazu kostenlose Online-Veranstaltungen für Eltern statt. 

 

Das Angebot für Eltern

 

  • 60-minütige Online-Veranstaltung „Let’s Talk TikTok: Zwischen Vorbildern, Werbung und Manipulation“

Kostenlos, verständlich, offen für alle. Mehrere Termine zur AuswahL

Wir zeigen Eltern, wie sie ihr Kind dabei unterstützen können, Werbung, Betrug, Falschinfos und extreme Ansichten auf TikTok zu erkennen und damit umzugehen.

 

  • Online-Gespräche mit Expertinnen und Experten

 

Vier vertiefende Online-Gespräche mit Fachleuten zu den Themen Datenschutz, Algorithmen, Influencer und Fakes.

 

Die Teilnahme ist kostenlos, anonym und ohne Vorkenntnisse möglich – einfach per Handy, Tablet oder Computer.

 

Anmeldung unter https://eveeno.com/scroll

 

Weitere Infos zum Projekt finden Sie unter https://www.lpb-bw.de/scroll

 

Das Team hinter dem Angebot: Das Angebot ist Teil von SCROLL_, einem Projekt der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg und des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, mit Unterstützung durch die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg.