Informationen zu den Prüfungen finden Sie hier oder aber auch auf der Seite des Kultusministeriums
-> Realschulabschlussprüfung/Hauptschulabschlussprüfung (jeweils in der rechten Spalte "Abschlussprüfung: Termine").
Die Prüfungen zum Realschulabschluss sind in schriftliche, mündliche und praktische Prüfungen unterteilt.
Zu den schriftlichen Püfungen zählen:
Deutsch, Englisch, Mathematik
Zu den mündlichen Prüfungen zählen:
- Kommunikationsprüfung in Englisch (finden zwischen Montag, den 1. März und Freitag, den 5. März 2021 statt)
- Kommunikationsprüfung in Französisch (finden ab dem 8. März 2021, nach der Kommunikationsprüfung in Englisch statt)
- falls notwendig oder gewünscht: mündliche Prüfung in Deutsch, Englisch, Mathematik
Zu den praktischen Prüfungen zählen:
Wahlpflichtfächer Technik und AES (Alltagskultur, Ernährung und Soziales). Die praktischen Prüfungen finden ab dem 22. März 2021 nach der Kommunikationsprüfung in Englisch statt.
Nähere Auskünfte zur Gewichtung und zum Ablauf der Prüfungen erteilen die Fachlehrer oder die Schulleitung.
Ordentliche Abschlussprüfung und Prüfungstermine für Schulfremde (Klasse 10, M-Niveau):
1. Schriftliche Prüfung Klasse 10 (M-Niveau)
Fach |
Haupttermin |
Nachtermin |
Deutsch |
08. Juni 2021 |
25. Juni 2021 |
Mathematik |
10. Juni 2021 |
28. Juni 2021 |
Englisch (Pflichtfremdsprache) |
15. Juni 2021 |
29. Juni 2021 |
Wahlpflichtfächer AES, F, T | 18. Juni 2021 | 30. Juni 2021 |
2. Mündliche Prüfung Klasse 10 (M-Niveau)
Die mündlichen Prüfungen an Tulla finden vom 12. Juli bis 16. Juli 2021 statt.
Bitte beachten:
Laut offizieller Vorgaben müssen Krankmeldungen am Tag der Prüfung bis 8 Uhr telefonisch im Sekretariat erfolgen und bis spätestens 10 Uhr muss ein schriftliches ärztliches Attest in der Schule vorliegen.
Stand 18.09.2020
Die schriftliche Prüfung im Fach Deutsch besteht aus einem Aufsatz. Den Schülerinnen und Schülern werden vier Aufgaben zur Wahl gestellt, von denen eine zu bearbeiten ist. Die Bearbeitungszeit beträgt 240 Minuten.
Zur Bearbeitung der Aufgabe 3 „Texte lesen, auswerten und schreiben“ dienen die Impulstexte und das selbst erstellte Kompendium. Texte aus dem Kompendium, aus denen Textstellen wörtlich übernommen werden, müssen dem Prüfungsaufsatz beigelegt werden.
Die Impulstexte dienen als Grundlage zur Erarbeitung dieses Rahmenthemas. Die Schülerinnen und Schüler sollen sich eigenständig mit dem Rahmenthema auseinandersetzen. Dabei können die von Verlagen vorgelegten Kompendien lediglich eine unterstützende Hilfe sein. Sie sind jedoch nicht verpflichtend Grundlage für die Vorbereitung auf diese Aufgabe.
Die Fachlehrkräfte tragen Sorge dafür, dass im Kompendium sowie in der Ganzschrift keine unzulässigen Materialien (Hilfsmittel) enthalten sind, insbesondere keine Musteraufsätze. Das Kompendium ist nicht Teil der Prüfungsleistung und wird nicht bewertet. Das Kompendium muss rechtzeitig vor der Prüfung eingesammelt und geprüft werden.
Die Aufgabe 4 „Produktiver Umgang mit Texten“ bezieht sich auf eine Ganzschrift.
Erlaubt ist die Benutzung der an der Schule eingeführten Ausgabe der für Aufgabe 4 vorgeschriebenen Ganzschrift. Die Schülerinnen und Schüler dürfen ihre eigenen Exemplare mit eingetragenen Randnotizen verwenden. Die Ganzschrift muss rechtzeitig vor der Prüfung eingesammelt und geprüft werden. Die Ganzschrift wird für die Dauer der Prüfung nur den Schülerinnen bzw. Schülern zur Verfügung gestellt, die diese Aufgabe 4 bearbeiten.
In der schriftlichen Prüfung darf ein Rechtschreibwörterbuch verwendet werden.
Weitere Infos und die aktuellen Themen finden Sie hier.
Informationen zur Schulfremdenprüfung finden sie im Downloadbereich.
Ordentliche Abschlussprüfung und Prüfungstermine für Schulfremde (Klasse 9, G-Niveau):
1. Schriftliche Prüfung Klasse 9 (G-Niveau)
Fach |
Haupttermin |
Nachtermin |
Deutsch |
8. Juni 2021 |
25. Juni 2021 |
Mathematik |
10. Juni 2021 |
28. Juni 2021 |
Englisch |
15. Juni 2021 |
29. Juni 2021 |
2. Mündliche Prüfung Klasse 9 (G-Niveau)
Die mündlichen Prüfungen an Tulla finden vom 12. Juli bis 16. Juli 2021 statt.
3. Projektarbeit und Kommunikationsprüfung im Fach Englisch
Der Termin für die Projektarbeit wird von der Schule festgelegt. Die Kommunikationsprüfung soll im Zeitraum von Montag, 1. März 2021 bis Freitag, 5. März 2021 stattfinden.
Stand 18.09.2020